• Region: Veneto
  • Typologie: Bardolino DOC
  • Trauben: Corvina, Rondinella, Molinara
  • Ausbau: Weißweinbereitung mit kurzer Kaltmazeration in Kontakt mit den Schalen für 24 Stunden. Anschließend erfolgt die Abtrennung des freilaufenden Mostes und die statische Dekantierung und Gärung in Stahl bei kontrollierter Temperatur.
  • Organoleptische Eigenschaften: Zarte rosa Farbe, Pfirsichblüte. Der Duft ist zart und leicht fruchtig, der an Walddüfte wie Himbeere und Johannisbeere erinnert. Trockener und ausgewogener Wein mit bitterem Nachgeschmack und angenehmem Geschmack.
  • Paarungen: Ausgezeichneter Aperitifwein, der gut zu Aufschnitt und Fischvorspeisen passt. Ausgezeichnet zu ersten Gängen (Pasta, Ravioli, Risotto) und zu Zubereitungen auf Trüffelbasis, frisch serviert begleitet Chiaretto auf köstliche Weise leichte und sommerliche Gerichte, Süßwasserfische und Sushi.

Das Weingut liegt inmitten der eindrucksvollen und malerischen Moränenhügel, nur einen Steinwurf von Valeggio sul Mincio, einem bekannten mittelalterlichen Dorf und Custoza, dem Schauplatz der berühmten Risorgimento-Schlachten, und nur 25 km vom historischen Zentrum von Verona entfernt.
Die Familie kümmert sich seit mehreren Generationen um die Weinberge. Großvater Gaetano und Vater Erminio haben ihre Leidenschaft für den Weinbau und die Liebe zum Wein an ihre Söhne Luigi, Franco, Remo und nun auch an ihren Enkel Alessandro weitergegeben. Mit Beharrlichkeit und Enthusiasmus ist es den Brüdern gelungen, mit Hilfe ihrer Mutter Adele ein kleines lokales Geschäft für Fassweine in ein Unternehmen zu verwandeln, das weiterhin seinen Charakter in der Familiendimension findet.
Das Unternehmen produziert ausschließlich Weine aus den Trauben des Guts durch moderne Techniken, die darauf abzielen, die typischen Aromen des Weißweins von Custoza, des roten Bardolino und des Bardolino Chiaretto doc sowie der anderen Weine, die wir produzieren, unverändert und typisch zu erhalten.
Diese Weine, die sich durch ihre Frische und Aromatik sowie durch ihre angenehmen und duftenden Aromen auszeichnen, benötigen eine Reifung in Stahl. Aus diesem Grund ist der Keller hauptsächlich mit Edelstahlgeräten und -behältern ausgestattet, jedoch mangelt es nicht an Barriques aus französischer Eiche, die für die Reifung von Weinen mit einem strukturierteren Körper verwendet werden.