
- Region: Lombardia
- Typologie: Lugana
- Trauben: 100% Turbiana
- Ausbau: Er reift ca. 8 Monate auf der Edelhefe mit konstanter Bâtonnage (Wiederaufschlämmung der Feinhefe) und die Verfeinerung dauert mindestens 10 Monate in der Flasche.
- Organoleptische Eigenschaften: Strohgelbe Farbe mit starken goldenen Reflexen. In der Nase besticht er mit süßen Zitrusnoten, Ananas, Stachelbeere und gelbem Pfirsich, flankiert von intensiven mineralischen und aromatischen Kräutern. All dies bestätigt sich am Gaumen: Der Schluck ist saftig und reich an Säurefrische, die Ananas- und Thymiannoten verweisen auf das, was in der Nase wahrgenommen wird, die ausgeprägte Mineralität begleitet den langen und komplexen Abgang.
- Paarungen: perfekt zu Fischsuppen, Schalentieren und gedünsteten und gegrillten Fischzubereitungen. Probieren Sie es mit dem typischen Carpione Aolette del Garda.

Montonale wurde aus einer alten bäuerlichen Familientradition geboren, die auf den Hügeln von Desenzano del Garda blühte. Hier pflügte Francesco Girelli Anfang des 20. Jahrhunderts zwei Hektar Land in der Ortschaft Conta. Er pflanzte Turbiana di Lugana, Cabernet Sauvignon und Merlot: Der Duft des Lugana-Mosts soll so intensiv gewesen sein, dass er die Nachbarschaft anzog. Sein Sohn Aldo trat in die Fußstapfen seines Vaters und kaufte sechs Hektar Weinberge in Turbiana, Barbera und Marzemino.
Als Botschafter des Territoriums von einst verschenkte er Wein an Kunden entlang der Alpen und verbreitete den Namen Lugana. Nach ihm Luciano, der die Erfahrung seiner Vorfahren nutzte und weitere 60 Hektar Weinberge kaufte, die teilweise in Turbiana vom edlen Bertani bepflanzt wurden. Erbliche Teilungen verhinderten jedoch seinen Traum als Winzer. Der Weinberg wurde fast vollständig explantiert, 1998 die letzte traurige Ernte.
Roberto Girelli atmet mit seinen Brüdern Claudio und Valentino seit seiner Kindheit die Düfte des Kellers. 2002, gerade zwanzig Jahre alt, folgt seine erste Ernte. Im folgenden Jahr präsentierte er 800 Flaschen der Marke Girelli, verkaufte sie an Freunde der Familie und schrieb sich an der Fakultät für Weinbau und Önologie in Verona ein. Die erste Lugana kommt mit der Ernte 2004, 2005 bepflanzt die Familie weitere fünf Hektar Rebfläche in Turbiana und anderen roten Rebsorten.
Die Weinberge von Montonale erstrecken sich über dreißig Hektar rund um das Weingut auf einem lehmigen Boden, der reich an Skelett und Kalkstein ist, der den Trauben ein großes Potenzial an Mineralität, Finesse und Aromatik verleiht, die für die Herstellung von Weinen von extremer Eleganz unerlässlich sind. Für jede Sorte wurde der richtige Boden ausgewählt. Die Reihen sind Nord-Süd ausgerichtet und auf dem bogenmodifizierten Guyot-System mit 6/8 Knospen ausgebildet.
Der Keller ist mit Reisstrohwänden gebaut, einem atmungsaktiven Material, das ein gesundes Mikroklima garantiert. Auf dem Dach ist eine 96-kW-Photovoltaikanlage installiert, die eine vollständige Energieautonomie gewährleistet und den Kohlendioxidausstoß drastisch reduziert