
- Region: Lombardia
- Typologie: Garda Marzemino DOC
- Trauben: Marzemino
- Ausbau: Gärung und Alterung in Stahl. Gute Langlebigkeit.
- Organoleptische Eigenschaften: intensiv und reich mit Noten von roten Früchten, balsamischen Noten und Marmelade. Der Geschmack ist kraftvoll und kraftvoll, sauber, vollmundig, rund, mit toller Struktur.
- Paarungen: Nudel- und Reiszubereitungen mit wichtigen Saucen einschließlich Wild; gebackene Lasagne mit Fleischsauce, lange gekochtes rotes Fleisch, Pilze und Trüffel, Wurstwaren und gereifter Käse.

Der Bauernhof Casello Bondoni hat sich zum Ziel gesetzt, Weine mit größtmöglicher Sorgfalt und Präzision in unserer Zeit zu produzieren, während der rustikale Charme der Tradition erhalten bleibt. Auf der Rebfläche (25 Hektar) werden Rebsorten wie Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt), Marzemino (Trepiò) und Rosé (Rosaspina), aber auch angenehm frische Weine wie Rocheta, Brut und Brut Rosé angebaut.
Nach der Schlacht von San Martino und Solferino am 24. Juni 1859, die den Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieg, einen Meilenstein der Einigung Italiens, beendete, wurde die Lombardei dem Königreich Piemont angegliedert, während Venetien unter österreichisch-ungarischer Herrschaft blieb. Zwischen den Grenzen der beiden Staaten (Zona Franca); es gab ein Gebäude namens „das kleine Haus“. Von 1859 bis 1865 war es die Residenz der Zollbeamten, die zwischen den beiden Grenzen Überwachungsaufgaben hatten und von denen es den Namen „Casello“ erhielt. Später wurde es von der Familie Bondoni bewohnt, von der es seinen Namen erhielt. 1914 wurde es von Michelangelo Tomasi, einem Züchter aus den venezianischen Bergen und Weinliebhaber, gekauft. Anfang der 60er Jahre übernahm sein Neffe Marco die Führung, mit Leidenschaft und Hingabe konzentrierte er sich auf den Anbau der Rebe, auf die Weinherstellung, nach Tradition. In den 1990er Jahren übernahm sein Sohn Gaetano die Arbeit der Familie und führt sie bis heute fort.